Inhalte
- 1 Video
- 2 Versteckte Ordner sichtbar machen und andere PC Ansichten erklärt
- 3 Unsichtbare Ordner sichtbar machen.
- 4 Weitere Ordneroptionen
- 5 Wo ist der AppData-Ordner jetzt?
- 6 Das Menüband erweitern
- 7 Das erweiterte Menüband einzeln erklärt
- 8 Das Register Ansicht
- 9 Navigationsbereich
- 10 Schnellzugriff – pinnen Sie doch fest, was stehenbleiben soll.
- 11 So geht das PINNEN
- 12 Die Trennlinie verstellen
- 13 DIESER PC im Navigationsbereich
- 14 Zum Schluss – probieren Sie alles aus
Video
Versteckte Ordner sichtbar machen u. a. PC Ansichten erklärt
Versteckte Ordner sichtbar machen und andere PC Ansichten erklärt
Es hat Gründe, warum Ordner von den Microsoft Programmierern versteckt wurden. Sie sollten an diesen Ordnern keine Einstellungen vornehmen und wenn doch, dann nur wenn Sie wissen, was Sie tun. Der AppData-Ordner zum Beispiel ist ein wichtiger Systemordner.
Unsichtbare Ordner sichtbar machen.
-
Starten Sie den Explorer oder klicken Sie im Desktop auf das ICON Dieser PC.
-
Klicken Sie oben in der Menüleiste auf Ansicht
-
Es öffnet sich eine Menüleiste
-
Wählen Sie Optionen ganz rechts Außen.
-
Wählen Sie Ordner und Suchoptionen ändern.
- Im Fenster Ordneroptionen klicken Sie den mittleren Tab ANSICHT
- Unter Erweiterte Einstellungen scrollen Sie so weit bis Sie die Einstellung ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen gefunden haben.
- Mit einem Klick in das Auswahlfeld davor aktivieren Sie diese erweiterte Option, dargestellt durch einen ausgefüllten kleinen Kreis.
Weitere Ordneroptionen
Bleiben Sie in den Ordneroptionen, denn ich empfehle an dieser Stelle die Option direkt darunter auch zu aktivieren: vollständigen Pfad in der Titelleiste anzeigen. Dort bitte auch ein Häkchen machen.
Es gibt eine Einstellung, die ich in der Regel nicht verändere und empfehle auch für Sie, diese so zu belassen. Sie lautet: geschützte Systemdateien ausblenden. Weiter oben zu finden.
Mit Klick auf OK speichern Sie die Einstellungen und verlassen die Ordneroptionen
Wo ist der AppData-Ordner jetzt?
Sie sehen nun den AppData-Ordner in Ihrem User-Ordner, der Ordner, der Ihren Namen trägt oder die Bezeichnung, die beim Installieren vergeben wurde. Etwas heller als die anderen Ordner. Man nennt das auch AUSGEGRAUT. Das ist das Kennzeichen eines eigentlich nicht sichtbaren Ordners.
Mit Klick auf das sogenannte Listenfeld erweitern Sie das Menüband
Mit der Tastenkombination STRG + F1 funktioniert das genauso und ist manchmal sogar einfacher, wenn man dieses winzige Listenfeld nicht so schnell entdeckt. Es bleibt dann auch so sichtbar und klappt nicht mehr zu.
Die Tastaturbefehle sind immer (wenn es welche gibt) in Klammern aufgeführt, wenn Sie mit der Maus über den Befehl fahren. Die kontextsensitive Hilfe ist ganz praktisch – nur schauen muss man selber, den meisten Nutzern fällt das oft nicht auf. Wer mehr darüber wissen möchte, ist bei Wikipedia gut informiert.
Register im Beispiel sind: Datei | Start | Freigeben | Ansicht
Mit Klick auf die einzelnen Register öffnet sich das zugehörige Menüband
In dem jeweiligen Menüband finden Sie die Befehle
Das Menüband ist zusätzlich in Gruppen aufgeteilt. Im Bild sehen Sie die Gruppen des Register Datei: Zwischenablage | Organisieren etc.
Das Register Ansicht
Klicken Sie auf das Register Ansicht
Am häufigsten gebraucht sind die Gruppen Bereiche und Layout gefolgt von den Optionen ganz rechts im Menüband. Hier waren wir ganz zu Beginn, als es um das Sichtbarmachen der versteckten Ordner ging.
In der Gruppe Layout sehen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung des Ordnerbereiches. Fahren Sie mit der Maus über die einzelnen Optionen, wird Ihnen per Live-Vorschau gezeigt, wie es aussehen könnte. Mit einem Klick entscheiden Sie, wie dargestellt wird.
Im Video ist das beschrieben.
Manchmal ist es sehr sinnvoll, die Details zeigen zu lassen. Nun kann nach Datum sortiert werden. Mit Klick auf die Spalte Änderungsdatum werden die Dateien sortiert. Ein weiterer Klick in diese Spalte wechselt das aufsteigende oder absteigende Datum.
Bleiben Sie im Register Ansicht.
Wählen Sie den Navigationsbereich
Gestalten Sie hier die linke Spalte (im Video versehentlich Leiste gesagt).
Schnellzugriff – pinnen Sie doch fest, was stehenbleiben soll.
Ich pinne sehr gerne in den Schnellzugriff, was ich oft brauche. Jeden x-beliebigen Ordner, der ständig angesteuert wird, wird dort aufgenommen und bekommt seinen Ehrenplatz. Meistens sortiere ich noch nach Alphabet mit gedrückter linker Maustaste, wobei ich den Desktop immer ganz oben lasse.
Die Ordner darunter, die keinen PIN haben, sind veränderlich. Nur die PIN´S bleiben fest stehen.
So geht das PINNEN
Den Ordner Ihrer Wahl mit Rechtsklick anklicken
In der folgenden Menüauswahl klicken Sie mit der linken Maustaste auf „An Schnellzugriff anheften“.
Vom Schnellzugriff wieder lösen geht´s umgekehrt.
Auch wieder über die rechte Maustaste auf den Ordner im Schnellzugriff klicken und dort den entsprechenden Befehl wählen.
Die Trennlinie verstellen
Die senkrechte Trennlinie können Sie mit der linken gedrückten Maustaste verstellen. Immer wenn der Cursor sich zu einem Doppelpfeil verändert, haben Sie die Möglichkeit zu klicken, dabei geklickt lassen und gleichzeitig ziehen.
Eine Kleinigkeit noch, die von den meisten User übersehen wird:
Mit einem Klick auf Dieser PC haben Sie auch von hier die Möglichkeit, Programme zu deinstallieren, Systemeigenschaften zu bedienen und die Verwaltung aufzurufen. Schauen Sie mal im folgenden Bild:
Zum Schluss – probieren Sie alles aus
ABER immer nur eine Einstellung nach der anderen.
Ansichten sind meistens eine ganz persönliche Sache. Geschmacksache. Spielen Sie ein wenig im Bereich Ansichten, dem Navigationsbereich und zuletzt auch mit den Optionen, die hier gar nicht alle beschrieben werden können.
Auf gutes Gelingen
Ihre Barbara Wrana